|   
              
                |  |  | Tattwas |  |  
                |  |  |  |  |  
                |  |  | Tattwas, skrt. 1. Bez, in der ind. Philosophie (Shaktismus) für die 36 Stufen der Entwicklung des Einen zu der Vielheit. 2. Die fünf Schwingungszustände des Weltenäthers, die mit den Namen der fünf Elemente bezeichnet werden: a) Tejas (Feuer), b) Drithivi (Erde), c) Apas (Wasser), d) Vayu (Luft), e) Akasha (Äther). Im Tantrismus ordnete man ihnen farbige geometrische Symbole zu, die der Golden-Dawn-Orden zur Bewußtseinserweiterung benutzte: 1. ein rotes, gleichseitiges Dreieck, 2. ein gelbes Quadrat, 3. ein silberfarbener, auf dem Rücken liegender Halbmond, 4. ein blaugrüner Kreis, 5. ein dunkelviolettes, eiförmiges Gebilde. Durch Kombination dieser 5 T lassen sich 20 Subtattwas bilden, die dadurch entstehen, daß man auf einem T eine kleinere Version eines der vier anderen T anbringt. |  |  
                |  |     |  |  
                |  | Diese Seite als Bookmark speichern : 
							      
							      
  
									
						            
  
	                        
		   |  |  
                |  |     |  |  
                |  | 
                    
                      | << vorhergehender Begriff |  | nächster Begriff >> |  
                      |  |  |  |  |  |  
                |  |  |  |    |