|   | 
                
				
				
							
							
				
				
				 | 
                 Teleologie [von griech. telos; Ende, Ausgang, Ziel], die Lehre von der Zweckbestimmtheit, Zielgerichtetheit von Natur-und Weltgeschichte; wobei der Zweck nicht in funktionaler Abhängigkeit von gegenwärtigen Bedingungen gesehen wird, sondern in Analogie zum menschlichen Zweckhandeln gedacht ist. Formal stellt die T. die Aufhebung der Kausalität dar; dagegen betont  Conrad-Martius zwar nach der teleologischen Naturbetrach- tung alles Geschehen durch Absichten deter- miniert ist, daß diese Art der Betrachtung aber dennoch nicht der kausalen widersprechen muß.  | 
                  |